Sonderthemen
Vorsfelde lädt zum Weihnachtsmarkt ein






VORSFELDE (of). In diesem Jahr lädt der Verkehrsverein Vorfelde live wieder vom 7. bis 15. Dezember zum Weihnachtsmarkt am Ütschenpaul ein. Der Weihnachtsmarkt ist täglich ab 17 Uhr geöffnet.
Der Weihnachtsmarkt am Ütschenpaul wird am 7. Dezember von Ortsbürgermeister Günter Lach und Mitgliedern des Verkehrsvereins offziell um 17 Uhr eröffnet.
„Wir freuen uns, hierzu wieder unseren beliebten Posaunenchor gewonnen zu haben“, so Thilo Kirsten vom Vorsfelde live-Vorstand. Der Chor wird unter Leitung von Propsteikantor Paul-Gerhard Blüthner auf die Weihnachtszeit einstimmen.
„An sechs Weihnachtshütten werden unsere Gäste mit verschiedenen Speisen und Getränken versorgt. Die siebte Hütte – unsere Vereinshütte – bietet am Eröffnungstag eine klassische Feuerzangenbowle an“, kündigt Vorsfelde live-Vorstand Norbert Steinweh an. Als Highlight dürfen sich die Besucher auf den Film-Klassiker „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle freuen. Der Film wird auf einer Leinwand gezeigt.
Der Weihnachtsmarkt am Ütschenpaul wird am 7. Dezember von Ortsbürgermeister Günter Lach und Mitgliedern des Verkehrsvereins offziell um 17 Uhr eröffnet.
„Wir freuen uns, hierzu wieder unseren beliebten Posaunenchor gewonnen zu haben“, so Thilo Kirsten vom Vorsfelde live-Vorstand. Der Chor wird unter Leitung von Propsteikantor Paul-Gerhard Blüthner auf die Weihnachtszeit einstimmen.
„An sechs Weihnachtshütten werden unsere Gäste mit verschiedenen Speisen und Getränken versorgt. Die siebte Hütte – unsere Vereinshütte – bietet am Eröffnungstag eine klassische Feuerzangenbowle an“, kündigt Vorsfelde live-Vorstand Norbert Steinweh an. Als Highlight dürfen sich die Besucher auf den Film-Klassiker „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle freuen. Der Film wird auf einer Leinwand gezeigt.

An verschiedenen Tagen können sich wieder Vereine und Verbände in den Hütten präsentieren. „Wir freuen uns, dass sich die Vereine am Weihnachtsmarkt beteiligen“, so Stefan Carl, Vorstand von Vorsfelde live. Am 8. Dezember sind z. B. die Feuerwehr Vorsfelde und die Schützenbrüderschaft am Ütschenpaul.
Am Sonntag, 9. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt schon um 15 Uhr für den Familien- und Kindertag mit dem MTV Vorfelde. Die kleinen Besucher dürfen sich ab 15.30 Uhr auf ein Puppentheater freuen. Im Anschluss gibt es noch eine kleine Überraschung: Der Weihnachtsmann parkt seinen Schlitten am Ütschenpaul und erfreut die Kinder mit diversen Kleinigkeiten.
Der Montag, 10. Dezember, wird vom Reit- und Fahrverein Vorsfelde bestritten. Einen Tag später präsentieren sich der Gemischte Chor und der Heimatverein. Am 12. Dezember sind der Fanfarenzug Elche, DLRG und der Flüchtlingskreis um Willi Dörr und Beate Stecher am Ütschenpaul.
Am Donnerstag, 13. Dezember, sind der Tennisverein und die Kyffhäuser Kameradschaft vor Ort. Die Landfrauen Vorsfelde und Umgebung folgen am 14. Dezember. Der Kulturverein „Zugabe“ wird ebenfalls vertreten sein.
Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes am Samstag, 15. Dezember, tritt der Shantychor auf.
Neu in diesem Jahr: Am 8., 10. und 13. Dezember wird es in einer Hütte weihnachtlich selbstgefertigte Deko um Misteln, Socken, Sterne und Co. von einer Gruppe um Sandra Straube geben. Der Erlös hieraus wird für einen guten Zweck gespendet.
„Wir freuen uns wieder auf einen belebten Weihnachtsmarkt“, so die Veranstalter.
Am Sonntag, 9. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt schon um 15 Uhr für den Familien- und Kindertag mit dem MTV Vorfelde. Die kleinen Besucher dürfen sich ab 15.30 Uhr auf ein Puppentheater freuen. Im Anschluss gibt es noch eine kleine Überraschung: Der Weihnachtsmann parkt seinen Schlitten am Ütschenpaul und erfreut die Kinder mit diversen Kleinigkeiten.
Der Montag, 10. Dezember, wird vom Reit- und Fahrverein Vorsfelde bestritten. Einen Tag später präsentieren sich der Gemischte Chor und der Heimatverein. Am 12. Dezember sind der Fanfarenzug Elche, DLRG und der Flüchtlingskreis um Willi Dörr und Beate Stecher am Ütschenpaul.
Am Donnerstag, 13. Dezember, sind der Tennisverein und die Kyffhäuser Kameradschaft vor Ort. Die Landfrauen Vorsfelde und Umgebung folgen am 14. Dezember. Der Kulturverein „Zugabe“ wird ebenfalls vertreten sein.
Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes am Samstag, 15. Dezember, tritt der Shantychor auf.
Neu in diesem Jahr: Am 8., 10. und 13. Dezember wird es in einer Hütte weihnachtlich selbstgefertigte Deko um Misteln, Socken, Sterne und Co. von einer Gruppe um Sandra Straube geben. Der Erlös hieraus wird für einen guten Zweck gespendet.
„Wir freuen uns wieder auf einen belebten Weihnachtsmarkt“, so die Veranstalter.
Senioren-Weihnachtsfeier im Schützenhaus

VORSFELDE (of). Auch in diesem Jahr dürfen sich Vorsfeldes Senioren wieder auf eine schöne Adventsfeier im Vorsfelder Schützenhaus freuen. Bereits zum dritten Male richtet der Ortsrat die Feier für die Senioren aus. Der Ortsrat war als Veranstalter eingesprungen, nachdem der Arbeitskreis der Vorsfelder Seniorengemeinschaften sich aus Altersgründen zurückgezogen hatte.
„Der Ortsrat hatte die Feier auch schon früher unterstützt“, erklärt Ortsbürgermeister Günter Lach, der sich wieder über möglichst viele Besucher im Schützenhaus freut „alle Senioren in Vorsfelde sind eingeladen, bisher kam die Feier immer sehr gut an.“ Beginn ist am 12. Dezember um 15 Uhr mit einer Kaffeetafel.
„Wir haben wieder ein paar kleine Überraschungen vorbereitet“, verrät der Orstbürgermeister. Für den musikalischen Rahmen wird unter anderem der Shantychor sorgen.
Die nächste Feier kündigte Günter Lach auch gleich an: Am 21. Dezember werden die Ehrenamtlichen aus Vorsfelder Vereinen und Verbänden zu einer Dankesfestivität eingeladen.
„Der Ortsrat hatte die Feier auch schon früher unterstützt“, erklärt Ortsbürgermeister Günter Lach, der sich wieder über möglichst viele Besucher im Schützenhaus freut „alle Senioren in Vorsfelde sind eingeladen, bisher kam die Feier immer sehr gut an.“ Beginn ist am 12. Dezember um 15 Uhr mit einer Kaffeetafel.
„Wir haben wieder ein paar kleine Überraschungen vorbereitet“, verrät der Orstbürgermeister. Für den musikalischen Rahmen wird unter anderem der Shantychor sorgen.
Die nächste Feier kündigte Günter Lach auch gleich an: Am 21. Dezember werden die Ehrenamtlichen aus Vorsfelder Vereinen und Verbänden zu einer Dankesfestivität eingeladen.